Der 1. August braucht keine lauten Explosionen, um bedeutungsvoll gefeiert zu werden. Seit über 100 Jahren werden die Glocken am Abend des Nationalfeiertags geläutet, Höhenfeuer erinnern an die Vertreibung der Vögte im 14. Jahrhundert und schöne Lampionumzüge bringen Kinderaugen zum Leuchten. Die Initiative «Für eine Einschränkung von Feuerwerk» sorgt dafür, dass solche Bräuche nicht von Feuerwerk übertönt und überschattet werden. Sie will privates Feuerwerk einschränken, grosse öffentliche Feuerwerke aber weiterhin ermöglichen – dort, wo sie geordnet und angekündigt stattfinden.
 
       
 
